Blog Beiträge
- Home
- Blog Grid
Rechtliche Vorgaben für Zäune: Was ist erlaubt?
Beim Bau eines Zauns sind örtliche Vorschriften zu beachten. In vielen Gemeinden gibt es Regelungen zur maximalen Höhe...
Hochdruckreinigung und Umweltschutz: Was muss beachtet werden?
Bei der Hochdruckreinigung von Terrassen oder Wegen gelten strenge Umweltauflagen. Das Abwasser, das bei der Reinigung...
Baumschutzverordnung: Was Sie über den Schutz von Bäumen wissen müssen
Die Baumschutzverordnung dient dem Erhalt alter und wertvoller Bäume in Städten und Gemeinden. Sie legt fest, welche...
Bäume fällen: Welche Gesetze gelten in Deutschland?
Das Fällen von Bäumen unterliegt in Deutschland strengen Regeln. Viele Städte und Gemeinden haben eigene...
Was tun, wenn ein Baum krank ist?
Ein kranker Baum kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere wenn er droht umzustürzen. Anzeichen für...
Hecken schneiden und das Bundesnaturschutzgesetz: Was ist erlaubt?
Laut § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es verboten, Hecken zwischen dem 1. März und dem 30. September stark...
Warum ein regelmäßiger Heckenschnitt wichtig ist
Ein regelmäßiger Heckenschnitt sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern ist auch entscheidend für...
Tipps für die perfekte Gartengestaltung mit Naturstein
Naturstein ist eines der vielseitigsten Materialien in der Gartengestaltung. Ob für Wege, Mauern, Terrassen oder...
5 häufige Fehler beim Vertikutieren – und wie Sie sie vermeiden
Das Vertikutieren ist ein wichtiger Schritt in der Rasenpflege, doch Fehler können die Fläche schädigen, anstatt sie...
So wird Ihre Terrasse wieder wie neu: Tipps zur Hochdruckreinigung
Eine Hochdruckreinigung ist eine effektive Methode, um Terrassen, Wege und andere Außenflächen von Schmutz, Moos und...